Commons:Multimediadatei des Tages

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:Media of the day and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Media of the day and have to be approved by a translation administrator.

Shortcut: COM:MOTD

Multimediadatei des Tages
18. September 2024
Ein Zeitraffervideo (2003 bis 2015) über die Entwicklung von MediaWiki, der Wiki-Software, die von Websites wie Wikipedia verwendet wird.
Das Video wurde mit der Software Gource erstellt. Die MediaWiki-Software ist quelloffen und ermöglicht es Entwicklern auf der ganzen Welt beizutragen.
+/− [de], +/− [en]

MOTD-Logo
MOTD-Logo

Hier sind ausgewählte Multimediadateien, die als Multimediadatei des Tages auf der Hauptseite erscheinen. Sind die Dateien hier veröffentlicht, kann jeder Benutzer die Dateibeschreibung in seine Sprache übersetzen.

Multimediadatei des Tages stellt jeden Tag eine frei lizensierte Audio- oder Videodatei vor.

Die aktuelle Multimediadatei des Tages kannst du mit folgender Vorlage einbinden:
{{Motd|width=300|float=right|lang=de}}

Nur die Audio- oder Videodatei kann man mit diesem Link einbinden:
[[Media:{{Motd/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}-{{CURRENTDAY2}}}}]]

Die Dateibeschreibung erreicht man so:
{{Motd/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}-{{CURRENTDAY2}} (de)}}


2009 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2010 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2011 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2012 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2013 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2014 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2015 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2016 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2017 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2018 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2019 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2020 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2021 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2022 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2023 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2024 : Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember


Today 2024-09-18

※ = non-existent

1

Im Rahmen des La-Brède-Tages 2021 und anlässlich des 300. Jahrestages der persischen Briefe gab es eine Diskussionsrunde zum Thema „Grenzen und Bedingungen der Meinungsfreiheit“ mit Barbara Stiegler, Jean-Marie Burguburu und Bertrand Favreau. Die Diskussionsrunde wurde von Christophe Lucet moderiert.
(Video auf Französisch ohne Untertitel)

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Im Rahmen des La-Brède-Tages 2021 und anlässlich des 300. Jahrestages der persischen Briefe gab es eine Diskussionsrunde zum Thema „Grenzen und Bedingungen der Meinungsfreiheit“ mit Barbara Stiegler, Jean-Marie Burguburu und Bertrand Favreau. Die Diskussionsrunde wurde von Christophe Lucet moderiert.
(Video auf Französisch ohne Untertitel)

2

„Der Impact von Wikipedia“ – Wikipedia-Autoren über das Projekt, ihre Motivationen, die Bedeutung ihrer Arbeit und wie sie mit der Mitarbeit begonnen haben.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : „Der Impact von Wikipedia“ – Wikipedia-Autoren über das Projekt, ihre Motivationen, die Bedeutung ihrer Arbeit und wie sie mit der Mitarbeit begonnen haben.

3

4

Ein Video, das das Grundkonzept von „durchgehenden Bürgersteigen“ erklärt, die in Ländern wie den Niederlanden und Dänemark weit verbreitet sind, da sie sicherer sind und den Zielen der sanften Mobilität besser entsprechen.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Ein Video, das das Grundkonzept von „durchgehenden Bürgersteigen“ erklärt, die in Ländern wie den Niederlanden und Dänemark weit verbreitet sind, da sie sicherer sind und den Zielen der sanften Mobilität besser entsprechen.

5

Ein Erklärvideo von Terra X über die Verfolgung von angeblichen Hexen in der Geschichte. Etwa seit dem 15. Jahrhundert hatten viele Menschen Angst vor schwarzer Magie. Sie fürchteten übernatürliche Kräfte und glaubten an eine Verschwörung der Hexen.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Ein Erklärvideo von Terra X über die Verfolgung von angeblichen Hexen in der Geschichte. Etwa seit dem 15. Jahrhundert hatten viele Menschen Angst vor schwarzer Magie. Sie fürchteten übernatürliche Kräfte und glaubten an eine Verschwörung der Hexen.

6


English : The Hubble space telescope was used in the first detection of an organic molecule on an exoplanet in 2008. This video explains the discovery.

7

8

9

10


English : Today is the 227th anniversary of Mary Wollstonecraft's death, this video is an overview of her thoughts and life. (Subtitles available.)

11

12

13


English : Goin' Home, derived from Dvorak's Symphony No. 9, performed by the United States Air Force Band

14


English : Animated video explaining an experimental study. The video summarizes the study "Harm to Others Acts as a Negative Reinforcer in Rats".
It found rats show harm aversion with a brain region being activated that is also associated with harm aversion in humans. Rats stopped choosing candy they preferred over other candy when it meant hurting an unfamiliar, neighbor rat.

15


English : Wild male red deer checking if a female is ready to mate in the Aletsch Forest Nature Reserve. A male red deer in charge of a herd of females will intensively monitor the different individuals in the herd in preparation for mating, as females can only be impregnated for a period of 24 hours a year.

16

Ein Zeitraffervideo über die Geschichte des James-Webb-Weltraumteleskops.
(Die "Mega Time-lapse" zeigt verschiedene Montage- und Transportvorgänge.)

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Ein Zeitraffervideo über die Geschichte des James-Webb-Weltraumteleskops.
(Die "Mega Time-lapse" zeigt verschiedene Montage- und Transportvorgänge.)

17

Video der Aurora Australis, aufgenommen an Bord der Internationalen Raumstation am 17. September 2011.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Video der Aurora Australis, aufgenommen an Bord der Internationalen Raumstation am 17. September 2011.

18

Ein Zeitraffervideo (2003 bis 2015) über die Entwicklung von MediaWiki, der Wiki-Software, die von Websites wie Wikipedia verwendet wird.
Das Video wurde mit der Software Gource erstellt. Die MediaWiki-Software ist quelloffen und ermöglicht es Entwicklern auf der ganzen Welt beizutragen.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Ein Zeitraffervideo (2003 bis 2015) über die Entwicklung von MediaWiki, der Wiki-Software, die von Websites wie Wikipedia verwendet wird.
Das Video wurde mit der Software Gource erstellt. Die MediaWiki-Software ist quelloffen und ermöglicht es Entwicklern auf der ganzen Welt beizutragen.

19

Demonstration zur Unterstützung von Pawel Durow, CEO von Telegram, auf dem Pariser Platz in Berlin vor der französischen Botschaft.

Wähle eine neue Multimedia-Datei


Deutsch : Demonstration zur Unterstützung von Pawel Durow, CEO von Telegram, auf dem Pariser Platz in Berlin vor der französischen Botschaft.

20


English : Short documentary video about Archives New Zealand, its collections and how the government archives are being used by researchers and the public.

21


English : Panel discussion at Wikimania 2023 about challenges and opportunities in harnessing generative AI for Wikimedia projects like Wikipedia.

22


English : Video documentating destructions in Lviv after an attack by Russian invaders' missiles and drones in the night on 4 September 2024. According to a report at least 7 people were killed and 64 injured.

23

24

25


English : Stabilized video of the final 5½ minutes of the DART spacecraft's intentional collision with asteroid Dimorphos.
The Double Asteroid Redirection Test (DART) spacecraft streamed these images back to Earth in real time on 26 September 2022.
Dimorphos is 177 meters in diameter and the final image shows a patch of Dimorphos that is 16 meters across.
From this mission, scientists hope to gain insights for planetary defense against asteroids.

26


English : Extinguishing a fire in Odesa region after a Russian drone attack on September 26, 2023. Port infrastructure in Izmail district was damaged, including Orlivka checkpoint on the border with Romania, warehouses and about 30 trucks.

27


English : A retrospective video on the Montreal Protocol. The video about the policy documents the collaboration between policy-makers, scientists, and industry leaders to regulate CFCs to protect humans from further ozone depletion and the ozone hole, a rare case of successful international environmental policy.

28


English : A video explaining how to use Wikipedia's History page which every article has. This revision history page shows a chronological list of edits made to the page which can provide useful information about past changes to the article.

29


English : An animated video explaining the function of the thymus, an essential organ of the immune system. The video about the organ shows how T cells, a type of white blood cell, go through a complex journey in the thymus to become mature immune cells ready to fight off infection.

30


English : Elmer Yuen explains how Chinese nationals have never seen ballot, how ruthless the Chinese Communist Party (CCP) is, and his plan to promote democracy in Hong Kong.

Request an additional language - Demande d’ajout d’une langue

2024-08 ← 2024-09 → 2024-10

Siehe auch